
Nachhaltigkeit auf der Schiene
Klimaschutz ist längst kein Nischenthema mehr – auch in der Logistikbranche ist der Ruf nach nachhaltigen Lösungen laut. Wer heute Güter klimafreundlich transportieren will, kommt an der Schiene nicht vorbei. Wir bei SGL – Schienen Güter Logistik GmbH – setzen deshalb konsequent auf den umweltfreundlichsten Weg der Güterbeförderung: die Schiene.
Warum ist der Schienengüterverkehr so nachhaltig?
- CO₂-Vorteile:. Eine Diesellok verursacht ca. 60–75 % weniger CO₂ als der Lkw – je nach Technik und Strecke. Seit letztem Jahr haben wir zusätzlich zwei Vectron Dual Mode Loks in unserem Fuhrpark. Die ermöglichen einen Betrieb sowohl im Diesel, als auch im Elektrobetrieb, was den CO₂ Ausstoß noch weiter senkt.
- Energieeffizienz: Pro transportierter Tonne und Kilometer verbraucht eine Lok rund ein Fünftel der Energie, die ein Lkw benötigt.
- Weniger Flächenverbrauch & Lärm: Die Bahn punktet auch bei der Reduzierung von Verkehrsbelastung auf Straßen und der effizienteren Raumnutzung.

Was das für unsere Kunden bedeutet
Nachhaltigkeit ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, verbessern nicht nur ihre eigene CO₂-Bilanz – sie zeigen auch Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Umwelt und ihren Endkunden.
Was das für Bewerber/innen bedeutet
Du willst nicht nur arbeiten, sondern mitgestalten? Bei uns bist du Teil eines Unternehmens, das aktiv zum Klimaschutz beiträgt. In allen Bereichen – von Disposition über Technik bis Vertrieb – kannst du mit deinem Job einen echten Unterschied machen.
Fazit
Die Zukunft der Logistik fährt auf Schienen – und sie fährt sauber. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Praxis. Ob als Kunde oder künftige Kollegin: Willkommen bei SGL – wo Verantwortung bewegt.

